Über uns

Willkommen bei ROCOdil - Instandsetzung alter Modellbahn-Lokomotiven! Unser Fokus liegt auf der Reparatur und Instandsetzung von alten Modellzuglokomotiven - hauptsächlich analoge Gleichstrommodelle der Firma Roco im Maßstab H0.. doch wie kam es zu dieser Idee?

Geschichte

 

Am Anfang war die Kindheit in Österreich. Wenn man mit ROCO Modelleisenbahnen aufwächst und schöne Erinnerungen damit verbindet. möchte man seinen eigenen Kindern naturgemäss das selbe Gefühl vermitteln, das man seinerzeit erlebt hat. Wenn die Kinder noch dazu von klein auf eisenbahnverrückt sind, mangelt es nicht an Motivation.

Da es aus Platzmangel nicht möglich war, eine eigene Anlage zu bauen hat sich die Idee herauskristallisiert, das vorhandene Material aus der Kindheit zumindest wieder instandzusetzen. Eine kleine Lokomotiv-Werkstatt wurde eingerichtet, die Kindheits-Lokomotiven waren schnell gewartet.. und nun?

 

In den 80er und 90er-Jahren waren schöne ROCO-Lokomotiven vergleichsweise teuer: Nur zu besonderen Anlässen gab es Zuwachs an Rollmaterial.. somit blieben viele Kindheitsträume unerfüllt. In den letzten Jahren und Jahrzehnten kam es jedoch zu teils drastischen Preisstürzen: Was früher noch den guten Teil eines Monatsgehaltes kostete, gibt es heute zu teils sehr moderaten Preisen: Neuwertige ROCO-Lokomotiven aus den 70er und 80er-Jahren gibt es auf diversen Internet-Plattformen teils schon ab 30 Euro zu haben.. im Bastlerzustand schon um die Hälfte.

Aus diesem Konvolut aus preisgünstigen Online-Angeboten wurden nun Kindheitsträume Wirklichkeit. Stücke, die man sich damals nicht leisten konnte, konnten plötzlich für einen Bruchteil des damaligen Preises erworben werden. Die schönsten Stücke landeten in der platzsparenden Vitrine.. und die defekten Stücke als Projekt auf dem Bastlertisch der Lokomotiv-Werkstatt.

Vieles Wissen rund um die Instandsetzung dieser analogen Lokomotiven war in den 70er und 80er-Jahren gang und gäbe. Im Zuge der Digitalisierung der Modelleisenbahnen ging dieses Wissen jedoch nach und nach verloren: Wie wartet man solche Lokomotiven? Woher bekommt man Ersatzteile? Welches Werkzeug verwendet man? Wie repariert man mechanische und elektronische Komponenten?

Es kann schwierig sein, sich dieses Wissen selbst anzueignen: Vielleicht hat man einfach keine Zeit oder keine Ansprechpartner.. vielleicht nicht das Glück, einen Modellbahn-Verein um die Ecke zu haben. Viele Reparaturen sind "Learning by Doing", und viele als unüberwindbar erscheinende Probleme könnten trivial zu lösen sein. Warum also nicht teilen, was man weiss - oder was man sich im Zuge derartiger Reparaturen erarbeitet hat? Die Idee des ROCOdil war geboren.

DIe ROCOdil-Idee

 

Wir wollen das Wissen zur Reparatur alter ROCO-Lokomotiven erwerben, bewahren und anschaulich an euch weitergeben. Wir wollen euch auch inspirieren, solche Projekte selbst durchzuführen - als Laie braucht man oft nicht mehr als ein paar gute Werkzeuge und den Willen, etwas Neues zu lernen.

 

Wir bieten euch auch die Möglichkeit, reparierte Lokomotiven günstig zu erwerben. Ihr könnt uns auch gerne mit Zuwendungen oder Sachspenden zu unterstützen. Wir arbeiten jedoch NICHT auf der Grundlage von Kundenaufträgen und sind daher nicht profitorientiert. Eurer Beitrag hilft dabei, die Idee von ROCOdil zu erhalten.


Kontaktieren Sie uns


Bereit für eine Reise in die Welt der alten Lokomotiven?

Erkunden Sie unsere Projekte und lassen Sie sich inspirieren!